Was sind Silikondichtungen?
Silikon-Fugen sind flexible Abdichtungen, die aus Silikonmasse bestehen und zur Abdichtung von Anschlussfugen zwischen diversen Oberflächen verwendet werden. Sie charakterisieren sich durch ihre Feuchtigkeitsresistenz, Flexibilität und Beständigkeit. In Feuchträumen bilden sie eine unverzichtbare Barriere gegen Feuchtigkeitseintritt.
Fugen erneuern: Wann ist es notwendig?
Das Sanieren von Silikonfugen wird erforderlich, wenn bestimmte Verschleißerscheinungen auftreten. Charakteristische Zeichen für die Dringlichkeit einer Sanierung sind Verfärbungen, Brüche in der Fuge, Pilzbefall oder Loslösung von der Oberfläche.
Fugensanierung sollte optimalerweise alle fünf bis 10 Jahre erfolgen, basierend auf der Beanspruchung und den örtlichen Gegebenheiten. Eine zeitnahe Instandsetzung verhindert aufwendige Reparaturen.
Wartungsfugen: Entscheidende Differenzen
Dehnungsfugen sind gezielt angelegte Fugen, die kontinuierliche Kontrolle und Instandhaltung brauchen. Im Vergleich zu unbeweglichen Fugen müssen Bewegungsfugen Bewegungen aufnehmen, die durch Temperaturunterschiede, Bauwerksverschiebungen oder äußere Bedingungen entstehen.
Die planmäßige Instandhaltung dieser Fugen ist maßgeblich für die Wirksamkeit des gesamten Versiegelungssystems. Unbeachtete Dehnfugen können zu beträchtlichen Gebäudeschäden führen.
Fugen sanieren: Professionelle Vorgehensweise
Das Erneuern der Verfugungen erfordert professionelles Wissen und sorgfältige Arbeit. Der Vorgang beginnt mit der gründlichen Entfernung der bestehenden Dichtungen. Im Anschluss muss der Fugbereich sorgfältig gesäubert und trockengelegt werden.
Die Wahl des passenden Materials ist fundamental für das Ergebnis. Nassraumsilikon unterscheidet sich von Bau- oder Natursteinsilikon. Die Abdichtung wird anschließend mit Fachgeräten gleichmäßig ausgefüllt und geglättet.
Hotel-Silikonfugen: Erhöhte Ansprüche
Silikonfugen für Hotels unterliegen speziellen Belastungen. Die intensive Beanspruchung von Gästebädern und Nasszellen erfordert qualitativ erstklassige Materialien und planmäßige Instandhaltung.
Im Hotelbetrieb ist ein professionelles Wartungskonzept unerlässlich. Schadhaft gewordene Silikonfugen können nicht nur zu Wasserschäden führen, sondern auch die Gästezufriedenheit Wartungsfugen negativ beeinflussen. Viele Hotels setzen daher auf präventive Wartungsverträge, um Ausfälle zu minimieren.
Fazit
Die sachkundige Installation und planmäßige Instandhaltung von Silikonfugen ist wesentlich für den langfristigen Schutz von Immobilien. Ob Wohngebäude oder kommerzielle Einrichtungen, das rechtzeitige Erneuern und die professionelle Sanierung von Fugen vermeidet kostspielige Folgeschäden und erhält die Immobilienwert.