Was ist die DGUV V3?
Die DGUV V3 (ehemals BGV A3) ist eine Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und regelt die Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen. Sie dient dem Schutz der Beschäftigten vor elektrischen Gefahren.
Pflicht zur Prüfung – Wer ist betroffen?
Grundsätzlich ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, die DGUV Prüfung gemäß Vorschrift durchzuführen. Das betrifft Handwerksbetriebe genauso wie große Industrieunternehmen.
So läuft eine DGUV V3 Prüfung ab
Ein DGUV Prüfservice übernimmt in der Regel alle Schritte der Prüfung – von der Planung bis zur Dokumentation. Nach einer Sichtprüfung folgt die technische Überprüfung mit speziellen Messgeräten.
Wichtig: Regelmäßigkeit der Prüfungen
Je nach Einsatzbereich und Verschleißrisiko kann die Prüffrist variieren. Der DGUV Prüfservice kann hier eine Prüfservice individuelle Beratung anbieten.
DGUV Prüfung Kosten im Detail
Manche Anbieter bieten Pauschalpreise an, andere arbeiten mit Stückpreisen. Wichtig ist, dass die DGUV Prüfung Kosten transparent und nachvollziehbar sind.
Leistungsumfang beim Prüfservice
Ein guter DGUV Prüfservice stellt sicher, dass die Prüfung vollständig dokumentiert wird. Auch Beratung und Erinnerungsservice zur nächsten Prüfung können im Preis enthalten sein.
Vorteile eines professionellen DGUV Prüfservice
Ein erfahrener DGUV Prüfservice bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern auch rechtliche Sicherheit. Fehlerhafte Prüfungen können bei Kontrollen oder Unfällen hohe Strafen nach sich ziehen.
Tipps zur Auswahl des Anbieters
Achten Sie auf Zertifizierungen, Referenzen und transparente DGUV Prüfung Kosten. Auch ein gutes Reporting und Erinnerungsservice sind Pluspunkte.
DGUV Prüfung – Sicherheit, die sich lohnt
Jede DGUV Prüfung trägt zur Arbeitssicherheit bei. Ein erfahrener Prüfservice hilft Ihnen, Vorschriften einzuhalten und Ausfallzeiten zu vermeiden.