Was ist eine DGUV Prüfung?
Die DGUV Prüfung basiert auf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3 (ehemals BGV A3).
Sie dient der Prävention von Arbeitsunfällen durch das rechtzeitige Erkennen von Mängeln an elektrischen Geräten und Anlagen.
Wer ist zur DGUV Prüfung verpflichtet?
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßig DGUV Prüfungen durchzuführen.
DGUV Prüfung – Was wird kontrolliert?
- Ortsveränderliche Geräte (z.B. Computer, Bohrmaschinen)
- Ortsfeste Anlagen (z.B. Verteilungen, Maschinen)
- Stromkabel und Steckverbindungen
VDE 0701: Bedeutung und Anforderungen
VDE 0701 regelt die Prüfung von Elektrogeräten, die nach Instandsetzung erneut in Betrieb genommen werden sollen.
Wichtige Punkte sind die Messung des Isolationswiderstandes, der Schutzleiterwiderstand und die Funktionsprüfung.
Warum ist VDE 0701 wichtig für Unternehmen?
Nur durch eine sachgerechte Prüfung gemäß VDE 0701 lässt sich feststellen, ob das Gerät wieder gefahrlos betrieben werden kann.
E-Check: Mehr Sicherheit durch regelmäßige Prüfungen
Beim E-Check wird die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte umfassend überprüft – ideal zur Ergänzung der gesetzlichen Prüfpflichten.
E-Check – Ablauf und Inhalt
Es werden unter anderem Schutzmaßnahmen, Fehlerstromschutzschalter und die korrekte Verdrahtung kontrolliert.
Einsatzbereiche des E-Checks
- Wohngebäude
- Büros und Werkstätten
- Industrielle Anlagen
DGUV Prüfservice: Externe Experten für Ihre Sicherheit
Ein professioneller DGUV Prüfservice bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Sicherheitsprüfung an qualifizierte Fachkräfte auszulagern.
Vorteile eines Prüfservices
- Weniger interner Aufwand
- Dokumentation im Schadensfall
- Regelmäßige Erinnerung an Prüftermine
Gefährdungsbeurteilung: Grundlage für Arbeitssicherheit
Eine Gefährdungsbeurteilung identifiziert und bewertet Risiken am Arbeitsplatz – insbesondere bei Tätigkeiten mit elektrischen Betriebsmitteln.
Wie läuft eine Gefährdungsbeurteilung ab?
- Ermittlung der Gefährdungen
- Risikoanalyse
- Ableitung von Sicherheitsmaßnahmen
- Überprüfung der Wirksamkeit
Verbindung zur DGUV Prüfung
Nur mit einer sorgfältigen Gefährdungsbeurteilung kann der DGUV Prüfservice gezielt und effizient DGUV Prüfservice arbeiten.
Fazit: Elektrische Sicherheit ist Pflicht und Verantwortung
Die Kombination aus DGUV Prüfung, VDE 0701, E-Check, professionellem DGUV Prüfservice und einer gründlichen Gefährdungsbeurteilung ist der Schlüssel zur elektrischen Sicherheit im Betrieb.
Investieren Sie in Sicherheit – für Ihren Betrieb, Ihre Mitarbeiter und Ihre Zukunft.